Grafik mit vier Schritten: Gespräch, Auftrag, Erstellung und Support, um den Arbeitsprozess für Wolf Webentwicklung darzustellen.

So arbeiten wir!

Lesezeit …

Inhaltsverzeichnis

  1. Schritt 1 – Kostenlose Erstberatung
  2. Schritt 2 – Angebot & Auftrag
  3. Schritt 3 – Zugriff auf das Kundenportal
  4. Schritt 4 – Fragebögen & inhaltliche Klärung
  5. Schritt 5 – Designstart: Look & Feel, Wireframes, Prototyp
  6. Schritt 6 – Technische Umsetzung & Content-Einpflege
  7. Schritt 7 – Qualitätssicherung & UAT (User Acceptance Test)
  8. Schritt 8 – Launch & Übergabe
  9. Schritt 9 – Betreuung, Wartung & Weiterentwicklung
  10. FAQ

Schritt 1 – Kostenlose Erstberatung

Am Anfang steht das Gespräch. Wir hören zu, stellen gezielte Fragen und klären Ziele, Zielgruppen, Budgetrahmen und Zeitplan. Wichtig ist uns, die Motivation hinter dem Projekt zu verstehen: Welche Aufgabe soll die Website erfüllen (Leads, Verkauf, Recruiting, Service)? Welche Inhalte sind vorhanden, welche fehlen? Welche Systeme (z. B. CRM, Newsletter) müssen angebunden werden? In diesem Termin erhalten Sie zudem branchenrelevante Hinweise: typische Nutzerfragen, Best Practices für Navigation und Conversion sowie Hinweise zu rechtlichen Must-haves (Impressum, Datenschutz, Cookie-Hinweise). Das Ergebnis ist ein gemeinsames Verständnis, das spätere Schleifen vermeidet.

Schritt 2 – Angebot & Auftrag

Auf Basis der Erstberatung erstellen wir ein übersichtliches Online-Angebot. Darin: Leistungsumfang, Deliverables, Phasen, Meilensteine, Projektorganisation, Korrekturschleifen und ein transparenter Preis. Sie können das Angebot digital unterzeichnen, Rückfragen kommentieren oder einzelne Optionen (z. B. Mehrsprachigkeit, zusätzliche Landingpages) hinzufügen. Mit Ihrer Freigabe erhalten Sie die Auftragsbestätigung und den groben Projektzeitplan. Damit ist der Start formal und inhaltlich sauber vorbereitet.

Schritt 3 – Zugriff auf das Kundenportal

Nach dem Auftrag richten wir Ihr individuelles Kundenportal ein. Dort sehen Sie den gesamten Ablauf, Fristen, Zuständigkeiten und den aktuellen Status in Echtzeit. Sie können Dateien hochladen, Freigaben erteilen, Kommentare hinterlassen und alle projektrelevanten Dokumente künftig zentral wiederfinden. Das Kundenportal reduziert E-Mail-Pingpong, sichert Nachvollziehbarkeit und sorgt dafür, dass alle Beteiligten – auf Ihrer und unserer Seite – stets auf dem gleichen Stand sind.

Schritt 4 – Fragebögen & inhaltliche Klärung

Bevor Design und Umsetzung starten, klären wir die Inhalte. Unsere strukturierten Fragebögen erfassen Marke, Tonalität (Du/Sie), Nutzenargumente, Services/Produkte, Differenzierungsmerkmale, häufige Fragen sowie gewünschte Handlungsziele (z. B. Termin, Demo, Angebot). Dabei definieren wir gemeinsam die Zielgruppen-Personas: Wer besucht die Seite? Mit welchen Erwartungen? Welche Einwände gilt es zu adressieren? Diese Vorarbeit ist Grundlage für Informationsarchitektur, Navigation und überzeugende Microcopy (z. B. Button- und Formulartexte).

Schritt 5 – Designstart: Look & Feel, Wireframes, Prototyp

Wir beginnen bewusst low-fidelity: einfache Wireframes zeigen Strukturen, Inhaltshierarchien und Wege. So können wir Navigation, Abschnittsfolge und CTA-Platzierung zügig validieren. Anschließend entwickeln wir das visuelle Konzept: Farben, Typografie, Bildwelt, Icon-Stil – markenkonform und zugänglich. Daraus entsteht ein klickbarer Prototyp der Startseite und einer repräsentativen Unterseite (z. B. Leistung, Referenz, Kontakt). Sie erhalten eine geführte Präsentation und geben gezieltes Feedback. Zwei bis drei Feedbackschleifen sind einkalkuliert, um das Design präzise auf den Punkt zu bringen.

Schritt 6 – Technische Umsetzung & Content-Einpflege

Nach Freigabe des Designs startet die Entwicklung. Wir setzen das Layout pixelgenau um, mobil zuerst (Mobile-First), mit sauberem, wartbarem Markup. Performance (komprimierte Assets, Bildformate wie WebP, Caching) und Barrierearmut (kontraststarke Farben, semantische Überschriften, Alt-Texte) sind Standard. Parallel unterstützen wir bei der Content-Erstellung: Strukturierung der Texte, Optimierung von Überschriften, Microcopy für Formulare, Auswahl/Optimierung der Bilder. Sie laden Materialien über das Kundenportal hoch; wir prüfen und integrieren sie passend zur Informationsarchitektur. Systeme wie Kontaktformulare, Newsletter-Sign-ups oder Terminbuchung werden angebunden. Tracking-Grundlagen (z. B. Consent-Banner, Events für Klicks auf CTAs) bereiten wir nach Ihren Vorgaben vor.

Schritt 7 – Qualitätssicherung & UAT (User Acceptance Test)

Vor dem Go-Live durchläuft Ihre Website eine mehrstufige Qualitätssicherung: technische Checks (Links, Formulare, 404-Seiten, Weiterleitungen, Ladezeiten), Geräte- und Browser-Tests, inhaltliche Prüfungen (Rechtschreibung, Konsistenz, Bildzuordnung) sowie SEO-Basics (saubere Überschriftenhierarchie, Title/Meta-Descriptions, Bild-Alt-Texte, Sitemap, robots.txt). Sie erhalten einen UAT-Zugang (Testumgebung) und eine kompakte Abnahmeliste. Offene Punkte verfolgen wir zentral im Kundenportal.

Schritt 8 – Launch & Übergabe

Nach Ihrer Freigabe planen wir den Go-Live: Termin, DNS-Umstellung, Backup der alten Seite, technische Checkliste für die ersten Stunden nach dem Launch. Anschließend erfolgt ein sanfter Rollout mit Monitoring (Uptime, Fehlerlogs). Zur Übergabe erhalten Sie Zugänge & Dokumentation (Seitenstruktur, Module, Bildgrößen), einen Redaktionsleitfaden für die Pflege (Überschriften, Bildformate, SEO-Check) und auf Wunsch eine Kurzschulung per Video-Call – inkl. Aufzeichnung für Ihr Team.

Schritt 9 – Betreuung, Wartung & Weiterentwicklung

Websites sind lebendige Systeme. Wir empfehlen ein Wartungs- und Update-Paket: regelmäßige Updates, Sicherheitsprüfungen, Backups, Performance-Checks, Monitoring. Gemeinsam definieren wir eine Roadmap für neue Seiten, A/B-Tests, Conversion-Optimierung, Content-Ausbau oder Mehrsprachigkeit. So wächst die Seite kontinuierlich mit Ihrem Geschäft – planbar und datenbasiert.


FAQ

Wie lange dauert ein typisches Website-Projekt von Start bis Launch?

Der Zeitrahmen hängt vom Umfang ab. Für eine klassische Unternehmenswebsite mit Startseite, Leistungsseiten, Referenzen und Kontakt sollten Sie – inklusive Design, Umsetzung, Qualitätssicherung und Go-Live – realistisch mehrere Wochen einplanen. Inhalte, Freigaben und Schnittstellenanbindungen beeinflussen den Terminplan wesentlich.

Welche Materialien benötigen Sie zu Projektbeginn?

Logo-Dateien, Markenrichtlinien, bestehende Texte und Bilder, Beispiel-Referenzen, Zugangsdaten für Systeme (z. B. Domain/Hosting, Newsletter), rechtliche Texte sowie Informationen zu Zielgruppen und Kernleistungen. Falls Materialien fehlen, unterstützen wir bei Erstellung und Strukturierung.

Sind Suchmaschinen-Basics im Leistungsumfang enthalten?

Ja. Wir setzen eine saubere Überschriftenstruktur, pflegen Title und Meta-Descriptions, vergeben Alt-Texte für Bilder, erstellen eine Sitemap und konfigurieren robots.txt. Weitergehende SEO-Leistungen (Keyword-Recherche, Content-Planung, Off-Page) können ergänzt werden.

Übernehmen Sie auch das Schreiben der Texte und die Bildauswahl?

Auf Wunsch ja. Wir unterstützen bei Struktur, Tonalität, Microcopy und redaktioneller Ausarbeitung sowie bei der Auswahl und Optimierung von Bildmaterial. Alternativ arbeiten wir mit Ihren Materialien und schärfen sie redaktionell nach.

Wie viele Korrekturschleifen sind vorgesehen?

Für Design und Umsetzung kalkulieren wir mehrere strukturierte Feedbackrunden ein. So stellen wir sicher, dass Gestaltung und Funktionalität passgenau sind, ohne den Zeitplan aus dem Blick zu verlieren. Weitere Schleifen sind nach Absprache möglich.

Werden Hosting und Domain von Ihnen bereitgestellt?

Sie können bestehende Anbieter weiter nutzen oder Hosting und Domain über uns organisieren. Wichtig sind stabile Performance, Sicherheitsfunktionen und regelmäßige Backups. Wir beraten zur passenden Konfiguration und begleiten die Einrichtung.

Wie läuft die Pflege nach dem Go-Live ab?

Sie erhalten eine kurze Redaktionsschulung und eine Dokumentation. Mit einem Wartungspaket übernehmen wir Updates, Backups und Monitoring. Außerdem planen wir auf Wunsch eine Roadmap für inhaltliche und funktionale Erweiterungen.

Verwandte Beiträge